Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und
Neubeginne, Continue reading Stufen — Steps — Herman Hesse
All posts by Thiemo Fetzer
Brick Lane, Curry und Campus
[singlepic=318,210,160,,left]Um mal wieder aktiv zu sein, habe ich einige Bilder zusammengestellt. Franziska und ich sind an einem nachmittag nach Brick Lane, einem Little Bangladesh oder auch Banglatown genannt. Die Straßennamen sind dort alle nicht nur in Englisch, sondern auch (jetzt muss ich raten) in Urdu ausgewiesen. Brick Lane ist wohl bekannt für das reichhaltige Angebot an Curry Restaurants; es reiht sich auch wirklich ein Curry King an den anderen, wobei natürlich jeder von sich behauptet, der Curry King von Brick Lane zu sein. Continue reading Brick Lane, Curry und Campus
Freshers Fair und erste Prüfungen
Nachdem ich lange nichts mehr hier geschrieben habe, soll nun endlich mal wieder ein Update hier erfolgen. Letzte Woche, am Montag und Dienstag hatte ich die ersten Prüfungen zu dem pre-sessional course EC 400 in Mathematics and Statistics. Am Montag war “Revision Mathematics and Maths for Micro” an der Reihe. Am Dienstag dann “Probability and Statistics”. Continue reading Freshers Fair und erste Prüfungen
Thames Festival
Hier ein paar Bilder vom Thames Festival, welches vom 13. – 14. September stattfand. Erkältungsbedingt (schlechte Wärmedämmung lässt grüßen) habe ich das Feuerwerk jedoch ausgelassen. Continue reading Thames Festival
Transport in London: Student Oyster Card

Mein Wohnheim ist gut 25 – 30 Minuten zu Fuß vom Campus der LSE; mit der Tube sind es lediglich drei Stationen, also knapp 10 Minuten. Die nächste Tube Station ist Warren Street, welche knapp 5 Minuten zu Fuß entfernt ist. Daher habe ich mich einmal über den Nahverkehr und vor allem über etwaige Rabatte für Studenten informiert und bin dabei über die Student Oyster Card gestolpert. Continue reading Transport in London: Student Oyster Card
Denk ich an Cambridge…
[singlepic=301,260,210,left]Bevor es im hektischen, lauten und dynamischen London mit dem Studium beginnen sollte, besuchten Benjamin und ich noch Cambridge und vor allem natürlich die Universität. Das kleine (verschlafene) Städtchen mit seinen wunderschönen Colleges hat uns beide zutiefst beeindruckt; wobei wahrscheinlich auch das zeitweise wunderschöne Wetter diesen Eindruck verstärkte.
Continue reading Denk ich an Cambridge…
Meine 10 qm London
[singlepic=285,right]Nachdem wir die ersten drei Tage mit meinen Eltern in der schönen Wohnung von Hapimag untergekommen waren, hieß es nun Abschied nehmen und das Wohnheimszimmer beziehen. Genauer gesagt, die 10 qm London, die ich ergattern konnte. Gut 100 Pfund pro Woche, das ist in etwa das, was ich in Magdeburg pro Monat gezahlt hatte. Continue reading Meine 10 qm London
London: Ich komme!
[singlepic=274,160,120,right]Nachdem ich mein Bachelor-Zeugnis zwar immer noch nicht in der Hand halte, hat nun ein Schreiben von meinem Prüfungsamt ausgereicht, sodass ich nun endlich die “unconditional offer” in Händen halte. Eine Woche vor Abflug war das auch langsam an der Zeit und nun steigt die Spannung noch weiter. Continue reading London: Ich komme!
Bewerbung für den M.Sc. Economics an der LSE
So….in ein paar Wochen geht es nach London. Ich wurde nun schon öfters in Magdeburg gefragt, wie ich es mit der Bewerbung an der LSE angestellt hatte. Nun, ich habe mich nicht nur an der London School of Economis (LSE) sondern auch an der Warwick University, der University of Edinburgh und dem University College in London beworben. Dazu habe ich mich noch für ein Jahresstipendium des DAAD’s für Graduierte beworben. Um noch eine weitere Option außerhalb Englands zu haben, habe ich mich noch für das M.Phil. Programm in Economics am Tinbergen Institute in Amsterdam / Rotterdam beworben. Zudem hatte ich noch eine Bewerbung für die Uni Utrecht, sowie die Uni St. Gallen vorbereitet. Continue reading Bewerbung für den M.Sc. Economics an der LSE
Jakobsweg von Ulm nach Konstanz: Die Vorbereitung
[singlepic=74,right] Schon lange hing der Gedanke in der Luft, den besinnlichen Jakobsweg von Ulm nach Santiago de Compostella zu begehen. Eigentlich direkt nach dem Umzug von Magdeburg nach Ulm ging es auch los auf der ersten, knapp 160 km langen Etappe. Dabei wollten wir mit möglichst wenig Mitteln finanzieller und materieller Art diesen Weg begehen. Continue reading Jakobsweg von Ulm nach Konstanz: Die Vorbereitung
Kurztripp nach Hamburg
Vom 30. April über den ersten Mai bis zum 3. Mai machten Zekie, Martin, Sarah (meine Gastschwester aus den USA/ Neuseeland) einen Kurztripp nach Hamburg.
[singlepic=250,160,120,,left]Spannend war das Wochenende in vielerlei Hinsicht. Continue reading Kurztripp nach Hamburg
Erste Schritte im Web 2.0
So…Blogs gehören anscheinend auch zu dem sagenumwobenen Web 2.0. Das sollen nun meine ersten Schritte in dieser neuen Welt sein.
Ich halte zwar nicht viel von dem “Gruscht”, wie Second Life etc., aber man bekommt Lust auf Blogging wenn man sich andere Blog anschaut. Zum Beispiel das SEO Blog von Mario.
Was soll denn hier alles so stehen?
Zum einen möchte ich nicht der einzige Schreiberling sein. Meine Freundin, meine Schwester und ich werden an diesem Blog schreiben. Es soll kein themenspezifisches Blog sein — Gott und die Welt sollen genauso Thema sein, wie etwa meine Studieninhalte im Mathematik bzw. Wirtschaftsstudium. Vielleicht — und das hoffe ich, finden sich die ein oder anderen Interessenten, die Spass haben, dieses Blog zu lesen.
Ich freu mich über jeden Besucher und jeden Kommentar.
Da bleibt wohl nur zu sagen — auf ein gutes Gelingen! Web-Gemeinde, wünscht uns dreien Glück und vor allem viel Spass!
Grüße
Thiemo